Nach dem ersten API-Key-Feld beginnt der iFrame des Anbieters. In der Anlage finden Sie den Programm-Code dafür als Vorlage, den Sie für sich individualisieren können. Bitte nutzen Sie dieses HTML-Grundgerüst für die Darstellung Ihres iFrames.
Zum Freischalten muss der API-Key vom Benutzer in Ihren iFrame kopiert werden. Der Datenschutzerklärung muss vom Benutzer zugestimmt werden.
Der Anbieter kann nun über „Jetzt freischalten“ freigeschaltet werden.
Beim Aufruf der Freischalt-URL im iFrame werden weitere Daten zur Identifikation des Kunden übertragen:
- Name des Mandanten
- WebId des Mandanten
- UserID des Benutzers
- apiToken
- parameterCacheId
- Zeitstempel
- Signatur
Für die Einbindung muss die iFrame-URL öffentlich zugänglich sein.
Damit sichergestellt ist, dass der Aufruf des iFrames über onOffice enterprise erfolgt, soll folgendes Verfahren verwendet werden:
- Jeder von onOffice generierten URL zum Aufruf eines Service-iFrames wird ein Timestamp-Parameter hinzugefügt (…×tamp=1234569). Über den Timestamp ist die Möglichkeit vorhanden, dass die Links nicht beliebig oft genutzt werden können.
Alle Aufrufe einer URL werden außerdem von onOffice nach dem folgenden Verfahren signiert:
- Über die komplette URL wird mit der Funktion hash_hmac eine Signatur erzeugt. Zusätzlicher Teil dieser Signatur ist ein Secret, das einmalig bei der Aufnahme in den Marketplace mit dem Anbieter ausgetauscht werden muss.
- Der erzeugte Hash wird wieder als Parameter an die URL angehangen.
Für die Signatur wird die URL inklusive aller Parameter (außer Parameter signature) über hash_hmac, sha256 verschlüsselt (siehe checkSignature im Anhang). Die Parameter sind alphabetisch sortiert. Über den Zeitstempel kann die Gültigkeit der Signatur geprüft werden.
Weitere Parameter können von Ihnen als Anbieter frei festgelegt werden.
Sind alle nötigen Schritte zur Freischaltung auf Ihrer Seite durchgeführt, müssen Sie mit dem eingetragenen API-Key und dem übergebenen Token die API-Funktion zum Freischalten des Anbieters aufrufen (ACTION_ID_DO, ‘unlockProvider’) und an diese den Parameter parameterCacheId übergeben (siehe unlockProvider.js im Anhang).
Im Erfolgsfall ist Ihr Angebot nun freigeschaltet und Sie sollten die Daten zum API-Zugang (secret und token) speichern. Als Feedback für den Benutzer müssen Sie per JavaScript das Ergebnis an das Popup zurückmelden. Im Erfolgsfall soll „active“, im Fehlerfall soll eine Fehlermeldung für den Benutzer zurückgegeben werden. (siehe unlockProvider.js im Anhang).
Der Status ändert sich im Erfolgsfall von „Inaktiv“ auf „Aktiv“.